Der holländische Zopf, auch als Dutch Braid bekannt, ist eine romantisch-verspielte Flechtfrisur. Für den Wow-Effekt sorgt die dreidimensionale Struktur, die durch die besondere Flechttechnik entsteht. Du möchtest lernen, wie du den holländischen Zopf flechten kannst? Dann schau dir unser Video (oben) an – darin zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie der Dutch Braid gelingt. Und auch in der folgenden Frisuren-Anleitung erklären wir dir nochmal, wie das Flechten funktioniert und welche Varianten des holländischen Zopfs du stylen kannst.
Anzeige
Was ist ein holländischer Zopf?
Ein holländischer Zopf, auch Dutch Braid, ist eine Flechtfrisur. Genauer gesagt, eine Flechttechnik, mit der eine bestimmte Art von Zopf geflochten werden kann. Die Besonderheit des holländischen Zopfs ist, dass er wie „aufgesetzt“ aussieht. Dadurch wirkt die Frisur super außergewöhnlich und aufwendig. Zumindest letzteres ist sie aber gar nicht! Wie's geht, liest du in unserer Anleitung für den holländischen Zopf.
Foto: Edward Berthelot/Kontributor, GETTY IMAGES
Eine Besucherin der Mailänder Fashion Week trägt zwei holländische Zöpfe
Anleitung für den Dutch Braid: So kannst du einen holländischen Zopf flechten
Um einen Dutch Braid zu flechten, brauchst du lediglich eine Bürste, einen Stielkamm, ein Haargummi und etwas Haarspray. Und dann kann es auch schon losgehen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der holländische Zopf auch Anfänger*innen:
Anzeige
- Schritt: Bürste dein Haar gut durch und teile mit dem Kamm eine obere Partie ab. Unterteile diese noch einmal in eine linke, eine rechte und eine mittlere Strähne.
- Schritt: Nimm die linke Strähne und lege sie UNTER der mittleren Haarsträhne hindurch in die Mitte.
- Schritt: Nimm die rechte Strähne und lege sie UNTER der neuen mittleren Strähne hindurch in die Mitte.
- Schritt: Trenne nun auf der linken Seite aus dem offenen Haar eine Strähne ab und nimm sie zu der linken Strähne dazu. Diese legst du nun wieder unter der mittleren Strähne hindurch in die Mitte.
- Schritt: Mache das Gleiche auf der rechten Seite.
- Schritt: Wiederhole die Schritte vier bis fünf, bis deine Haarsträhnen am Kopf komplett eingeflochten sind.
- Schritt: Die Haarlängen flechtest du ganz normal bis zu den Spitzen und bindest den Zopf mit einem Haargummi fest.
Noch mehr Flechtfrisuren: Beim Fischgrätenzopf kommt eine weitere Flecht-Technik zum Einsatz –die Anleitung gibt's hier.
Die schönsten Varianten des holländischen Zopfes: Diese Frisuren kannst du mit dem Dutch Braid stylen
Hast du einmal raus, wie es funktioniert, kannst du mit der holländischen Flechttechnik unterschiedliche Frisuren kreieren. Die schönsten Styles:
Anzeige
1. Der seitliche holländische Zopf
Für einen seitlichen Zopf wird der Dutch Braid von der Stirn aus am Gesicht entlang bis zu den Ohren und dann Richtung Nacken geflochten. Die Haarlängen können entweder zu Ende geflochten oder zu einem Pferdeschwanz gestylt werden. Besonders cool sieht die Flechtfrisur aus, wenn sie mit einem messy Dutch Braid gemacht wird: Der holländische Zopf darf hier also ruhig unperfekt aussehen und an den Schlaufen großzügig gelockert werden.
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen
2. Der holländische Zopf mit halboffenen Haaren
Wer eine halboffene Flechtfrisur tragen möchte, flechtet zwei Dutch Braids beginnend auf Augenhöhe Richtung Hinterkopf. Hier können die beiden Zöpfe mit einem Haargummi oder einer Haarklammer fixiert werden. Für einen lässigen Look kannst du vorne einzelne Strähnen aus dem Zopf herausfallen lassen.
Anzeige
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen
3. Der Double Dutch Braid
Die Dutch Braids im Doppelpack sind vor allem beim Sport oder an heißen Sommertagen super praktisch, um lange Haare zu bändigen. Hierfür ziehst du dir einen Mittelscheitel und flechtest dir sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite jeweils einen Zopf mit der holländischen Flechttechnik. Da du die parallelen Zöpfe direkt am Kopf entlang flechtest, funktioniert die Frisur auch bei kürzeren Haaren.
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen
Anzeige
4. Der holländische Zopf mit Dutt
Besonders elegant wirkt der holländische Zopf in der Kombination mit einem Dutt. Hierfür kannst du dir einen oder zwei seitliche Zöpfe flechten und die Haarlängen dann zu einem Dutt eindrehen. Alternativ kannst du die Haare auch mit Haarnadeln zu einem Knoten feststecken. Eine einfache Flechtfrisur, die optisch mit aufwendigen Hochsteckfrisuren mithalten kann!
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen
Was ist der Unterschied zwischen einem französischen und einem holländischen Zopf?
Der holländische Zopf ist gewissermaßen der Gegenpart zum französischen Zopf. Beim French Braid fließen die geflochtenen Haare ins restliche Haar ein. Der Dutch Braid sieht hingegen aus wie eine Art aufgesetzter Zopf. Der entscheidende Unterschied: Beim holländischen Zopf werden die Strähnen untereinander geflochten, während beim französischen Zopf die Strähnen übereinander geflochten werden.
Anzeige
Wie der französische Zopf gelingt, zeigen wir dir hier.
Mehr Frisuren-Inspo auf InStyle.de
- Flechtfrisuren
- Haare
- Zopffrisuren
- Langhaarfrisuren
- Frisuren für mittellange Haare
MEHR PRODUKTE ENTDECKEN
KleiderMäntelHosenSchuheBlusenPulloverTaschen
Watch Next
Die neuesten Videos auf InStyle.de
Unter "Anbieter" xymatic GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen